Azoren - Insel Terceira

Azoren - Insel Terceira

Inhalt

Per Direktflug nach Terceira

Wir hatten Glück und haben von Düsseldorf aus eine Direktverbindung nach Terceira bekommen. So starteten wir mittags vom Düsseldorfer Flughafen und landeten schon 4,5 Stunden später auf dem inseleigenen Flughafen Lajes Field.
Etwa sieben bis acht Stunden dauert es, wenn die Maschine von Düsseldorf aus noch einen Zwischenstopp in Lissabon einlegt. Alternativ kann man auch von Frankfurt aus den Flughafen der Nachbarinsel San Miguel anfliegen und von dort aus per Boot oder Flugzeug auf Terceira übersetzen.

Atemberaubende Natur auf der Azoren-Insel

Etwas geschafft vom Flug, aber voller Tatendrang checkten wir nach der Landung auf dem gemütlichen Flughafen nur schnell im Hotel ein und machten uns gleich darauf an die Erkundung von Terceira. Unser erster Weg führte uns zu dem bekannten Aussichtspunkt Serra do Cume.

Dieser bietet einen überwältigenden Ausblick auf die Insel und das Meer. Beeindruckend war auch die stetige Veränderung der Sicht, welche maßgeblich dem ständig wechselndem Wetter geschuldet war. Binnen kürzester Zeit bekam man hoch oben auf dem Aussichtspunkt die volle Bandbreite zu spüren: Beginnend mit Nebel bis hin zu wunderschönem, sonnigen Wetter, bei dem immer mindestens eine leichte Brise Wind wehte, war alles dabei.

Terceira - eine Insel mit UNESCO Weltkulturerbe

Die Hauptstadt der Insel Terceira ist Angra do Heroismo. Bekannt ist sie durch ihre gut erhaltene Altstadt, in welcher sich die Renaissance-Architektur widerspiegelt und die deswegen zurecht zum UNESCO Weltkulturerbe zählt.

Doch die Insel kann sowieso auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Schon im 16. Jahrhundert war sie Dreh- und Angelpunkt des weltweiten Schiffshandels und spielte auch später im Zweiten Weltkrieg eine bedeutende Rolle als Zwischenstopp der alliierten Luftwaffe.

All diese Historie sogen wir bei einem ersten ausgiebigen Spaziergang durch die bezaubernde Altstadt und den Stadtpark in uns auf. Danach führte uns unser Weg auf den „Hausberg“ Monte Brasil, von dem aus man einen schön Blick über Angra hat. Den Abend haben wir dann in einem der vielen Restaurants am Hafen von Angra ausklingen lassen.

Wanderlust auf Terceira

Wie alle Azoren-Inseln ist auch Terceira ein regelrechtes Wanderparadies. Deshalb nutzten wir das sonnige und trockene Wetter an unserem zweiten Tag und gingen wandern. Es war ein Traum! Die Insel hat sehr schöne gepflegte Wanderwege und es bieten sich immer wieder geniale Ausblicke auf das Meer und die Natur. Als besonderes Wanderhiglight kann die Vulkanhöhle Algar do Carvas gelten. Sie befindet sich im zentralen Teil der Insel.

Neben der vielen Natur können wir außerdem wärmstens das Museum in Angra empfehlen. Dort wird die Geschichte der kleinen Hafenstadt anschaulich aufbereitet dargestellt und man erfährt zum Beispiel, dass Terceira im 16. und 17. Jahrhundert zum Schutz gegen Piraten eine Festung besessen hatte, die als uneinnehmbar galt.

Geöffnet hat das Museum von Di.-Fr. 9.30 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr sowie Sa./So. 14 bis 17 Uhr.
7764 Aufrufe
Sylvie Maier
Kategorien
Länder

Hotel-Empfehlungen

Ausgewählte Aktivitäten