Geschichte bis zurück in die Urzeit
Bereits vor 750.000 Jahren sollen unsere Vorfahren auf der Insel unterwegs gewesen sein und ca. 6500 vor Christi haben mutmaßlich schon die ersten Bauern auf Korfu gesiedelt. Etwa 800 v. Chr. kamen dann die Eritreer, welche ein dreiviertel Jahrhundert später wiederum von den Korinthern vertrieben wurden. Aufgrund der Lage war die Insel ein strategisch wichtig Punkt, von dem aus der Küstenzugang des Adriatischen Meeres kontrolliert wurde. So erlangten die Herrscher Korfus mit einer großen Flotte zunächst eine gewisse Vormachtstellung im Mittelmeerraum, wurden ein paar Jahrhunderte später aber vom makedonischen König überfallen. Was aber nur der Auftakt zu einem ständigen Wechselspiel war. Piraten, Römer, Venezianer sie alle beanspruchten im Laufe der Geschichte die Insel für sich. Auch im ersten und zweiten Weltkrieg wurde Korfu zum Spielball der Kriegsparteien und war schwer umkämpft. Diese wechselhafte Geschichte hat natürlich auch ihre Spuren hinterlassen, zum Glück für die Touristen. Denn diese können nicht nur die atemberaubende Natur Korfus bewundern, sondern auch noch jede Menge historische Sehenswürdigkeiten erkunden.
Anreise per Flugzeug oder Fähre
Am besten kommt man nach Korfu mit dem Flugzeug. Ich bin von Berlin aus geflogen und nach reichlich zweieinhalb Stunden auf der grünen Insel gelandet. Der Flughafen liegt recht zentral bei Korfu Stadt und es gibt je nach Reisebuchung ShuttleBusse zum Hotel oder man mietet sich direkt am Flughafen ein Auto. Alternativ gibt es auch noch die Möglichkeit per Autofähre anzureisen. Das dauert zwar etwas länger, aber dafür lernt man noch etwas von der griechischen Küste kennen und spart sich das Geld für den Autoverleih. Mit etwas Glück könnt ihr sogar Delphine beobachten, welche die Fähre begleiten.
Unbedingt ein Auto leihen
Auch wenn Korfu wirklich wunderschöne Sandstrände hat, ist ein Urlaub hier doch etwas zu Schade, um den ganzen Tag einfach nur in der Sonne zu braten. Raus aus der Hotelanlage und hin zu den Sehenswürdigkeiten ist die Devise. Wer nicht den Weg über die Fähre nimmt, sollte darum auf jeden Fall sich ein Mietauto gönnen. Alternativ dazu können natürlich auch Touren gebucht werden.
Korfu Reisetipps - Sehenswürdigkeiten
Da Korfu so reichhaltig an Besichtigungsorten ist, möchte ich euch hier die meiner Meinung nach lohnendsten Orte vorstellen, die ich besucht habe.
Korfu Altstadt
UNESCOWeltkulturerbe und damit Pflichtprogramm für jeden KorfuUrlauber ist die Besichtigung der KorfuStadt. Dort zeigt sich deutlich, welche verschiedenen Kulturen die Insel über die Jahrhunderte bevölkert haben. Hier gibt es neben engen Gassen und Arkaden auch wahre Prachtbauten zu bewundern, wie zum Beispiel den Palast Sankt Michael und Sankt Georg.
Als touristisches Zentrum ist die Stadt natürlich auch immer von reichlich Touristen bevölkert.
Mein Tipp: einfach genug Zeit mitbringen und nicht hetzen lassen, sondern gemütlich durch die Gassen schlendern. Dem Rathaus solltet ihr dabei unbedingt auch einen Besuch abstatten, denn das wurde 1663 unter der Herrschaft des venezianischen Adels erbaut. Sehenswert!
Achillion und Schloss Mon Repos
Korfu avancierte bereits im 18. und 19. Jahrhundert zum beliebten touristischen Reiseziel. So zog es sowohl Prinz Phillip aus England als auch die Kaiserin Sisi immer wieder auf die grüne Insel. Ersterer logierte dabei im Schloss Mon Repos, welches samt Schlossgarten einen prachtvollen Anblick bietet und heute als Museum fungiert. Sisi ließ die Villa Braila zum Schloss Achillion umbauen und beschenkte nachfolgende Generation somit mit einer weiteren Attraktion.
Beide Bauten sind auf jeden Fall einen Abstecher wert, der sich auch mit dem Ausflug in KorfuStadt verbinden lässt.
Naturspektakel
Nicht nur das Altertum, sondern auch die Natur in Korfu sind beeindruckend. Zum einen ist da natürlich das bereits beschriebene und für Griechenland absolut untypische viele Grün, was von schätzungsweise ca. 4 Millionen Olivenbäumen sowie Orchideen und dem ZwergOrangenbaum kommt. Gerade für die Kumquats und den daraus gewonnen Likör hat Korfu eine gewisse Berühmtheit erlangt.
Dann wäre da natürlich noch die Bucht Paleokastritsa, welche im Westen der Insel liegt und sechs Felshöhlen zum Besichtigen bietet. Forscher vermuten übrigens, dass Odysseus auf seiner Odyssee in dieser Bucht gestrandet sein soll. Am Strand könnt ihr sogar eine Grotte erforschen.
Wärmstens empfehlen kann ich auch als KorfuReisetipp einen Tagestrip zu den nahegelegenen kleinen Inseln Paxos und Antipaxos. Das könnt ihr als geführten Ausflug unternehmen oder auch selbst ein Motorboot leihen und rüberschippern, so wie wir das gemacht haben. Denn dafür braucht es keinen extra Bootsführerschein. Euch erwarten auf der Insel eine interessante, zerklüftete Küste sowie wunderschöne Strände.